Fühlst du dich oft innerlich zerrissen zwischen all deinen Aufgaben – Job, Familie, Verpflichtungen?
Du sehnst dich nach einem Moment zum Durchatmen, aber dein Tag ist so voll, dass selbst das schwerfällt? Dann bist du nicht allein. Viele Frauen in der Lebensmitte – besonders berufstätige Mütter, Frauen nach einer Trennung oder auch Frauen, die zu pflegende Angehörige haben, tragen so viel Verantwortung, dass sie sich selbst dabei verlieren.
Doch Stress muss kein Dauerzustand sein. In diesem Artikel erfährst du, wie Stressbewältigung funktioniert, warum sie so wichtig ist und welche einfachen Methoden dir helfen, wieder mehr Zeit für dich zu haben, mehr Leichtigkeit zu spüren und um dich selbst zu finden.
Lebe dein Leben etwas befreiter vom Stress – komm wieder in die Leichtigkeit.
Das Leben kann wunderbar sein. Die Entscheidung liegt bei dir – kleine Veränderungen können viel bewirken. Ich kann aus Erfahrung sprechen: Mein Tag hatte gefühlt zu wenig Stunden. In meinem Business stand ich unter Druck, mein Alltag war voll durchgetaktet und ich funktionierte nur noch. Mein Nervensystem war im Dauer-Alarmzustand und mein Körper sendete bereits deutliche Signale. Ich war kurz vor dem Burnout.
Dann kam der Moment, indem ich für mich entschieden habe: So will ich nicht weitermachen.
Eine Entscheidung für mich. In kleinen Schritten habe ich mir mein Leben zurückerobert. Ich tue jeden Tag etwas dafür, um ein Gleichgewicht in meinem Leben zu haben – Körper,Geist und Seele. Ich lebe achtsamer, habe bewußte Zeit mit mir selbst und mehr Lebensfreude.
Genau darum geht es in diesem Artikel. Ich zeige dir, wie du in der Lebensmitte mehr Ruhe, Klarheit und Verbindung zu dir selbst findest – mit ein paar anregenden Impulsen.
Was ist eigentlich Stressbewältigung?
Stressbewältigung heißt nicht, weniger zu tun – sondern bewusster mit deiner Energie umzugehen.
Stress ist nicht nur ein Gefühl. Er wirkt auf deinen Körper, deine Hormone, deine Gedanken. Dauerstress führt zu Erschöpfung, Schlafproblemen, Gereiztheit – und oft dazu, dass wir das verlieren, was uns eigentlich wichtig ist: Freude, Kreativität und Leichtigkeit.
Gerade in der Lebensmitte kommen viele Faktoren zusammen: Wechseljahre, emotionale Umbrüche, beruflicher Druck, Unsicherheit in Beziehungen, Eltern die Unterstützung benötigen. Kein Wunder also, dass dein Nervensystem permanent im Alarmzustand ist.
Was ist Stressbewältigung also?
Ein bewusster Umgang mit deinen inneren und äußeren Stressfaktoren – mit dem Ziel, dein Gleichgewicht wiederzufinden.
Was sind deine größten Stressfaktoren? Stress entsteht nicht nur durch äußere Umstände, sondern vor allem durch das, was du daraus machst.
10 Fragen, die dir helfen können:
- Was stresst mich wirklich?
- Was passiert, wenn ich mir erlaube, nicht alles schaffen zu müssen?
- Habe ich das Gefühl, nicht genug zu sein?
- Machst du dir Gedanken, ob das ALLES war in deinem Leben?
- Welche Träume hattest du mal?
- Was wolltest du immer schon mal machen?
- Wie fühlst du dich in deinem Körper?
- Was machst du für dich alleine?
- Was tust du dir GUTES?
- Hast du Wohlfühlrituale, die du regelmäßig für dich machst?
Manchmal ist es nicht nur der volle Terminkalender, sondern vielleicht auch das ständig irgendwo sein müssen, Perfektionismus, Imposter-Syndrom oder Selbstkritik, die dich komplett auslaugt! Werde liebevoll im Umgang mit dir, sei ehrlich zu dir selbst und reflektiere dich auch mal – das ist ein wichtiger Teil deiner persönlichen Stressbewältigung.
Weißt du eigentlich, wo deine Zeit bleibt?
Wie funktioniert Stressbewältigung ganz praktisch?
Ein erster Schritt ist: Verstehen, wo deine Zeit und Energie hinfließt.
Wo bleibt deine Zeit ? Tracking-Challenge:
Nimm dir 3 Tage lang täglich 10 -15 Minuten Zeit
Notiere, was du tust – stündlich oder in groben Blöcken
Markiere, was gibt dir Energie? Was saugt Energie bei dir ab?
Setze die Übung 3 Tage lang sehr bewußt um, du wirst sehen: Manche Dinge kannst du verändern und einiges davon sogar loslassen.
Mach dir mal Gedanken über dich und dein Leben. Lade dir mein 0 € E-Book „kleine Pause, große Wirkung“ herunter, für eine bewußte kleine Auszeit!
Was hilft wirklich? Methoden zur Stressbewältigung, die du lieben wirst.
Es gibt unzählige Stressbewältigungsmethoden – aber nicht jede passt zu jedem. Hier findest du meine Lieblingstipps, die du direkt umsetzen kannst:
1. Morgenspaziergänge in der Natur
Starte deinen Tag mit einem Spaziergang, 20 – 30 Minuten reichen. Raus in die Natur oder wenn es nicht anders geht, kannst du auch um den Häuserblock laufen. Die frische Luft, das Licht, das Gehen in deinem Rhythmus – all das erdet dich. Es bringt dein Nervensystem in Balance und dein Körper ist in Bewegung.
2. Digital Detox – zurück zu dir
Weniger Reizüberflutung = mehr Ruhe.
Kein Fernsehen am Abend – was bringen dir die Filme, die du schaust?
Kein Radio nebenbei – brauchst du tägliche negative Nachrichten?
Weniger Social Media – scrollst du nur durch und konsumierst du bewusst?
3. Kreative Auszeit – Malen für die Seele
Auch wenn du nicht malen kannst! Greif zu Stiften, Farben oder deinem Malbuch – und tauche in deine eigene Welt ein. Du musst kein Profi sein! Es geht ums Loslassen, Spüren, Fühlen.
Genau für solche Momente habe ich mein kostenloses Workbook kreiert! Lade dir mein 0 € Workbook „kleine Pause,große Wirkung“ herunter und mache den ersten Schritt – dein Weg in ein stressfreieres Leben. Lerne wieder mehr auf dich zu hören!
4. Ätherische Öle für deine Auszeit
Nutze ätherische Öle, um dich innerlich zu beruhigen und mit dir selbst in Kontakt zu kommen. Ein Tropfen in die Handflächen, tiefes Einatmen – und du bist sofort im Hier und Jetzt. Der Duft wirkt direkt auf dein limbisches System, also jenen Teil deines Gehirns, der für Emotionen und Entspannung zuständig ist.
Besonders nach einem langen, fordernden Tag oder bei innerer Unruhe helfen dir Öle wie Lavendel, Balance oder Serenity, um wieder runterzufahren und dich zu zentrieren. Du kannst sie auch wunderbar in dein Abendritual integrieren – zum Beispiel mit einer Handmassage oder einer Fußmassage.
Die Diffusernutzung kann ich dir auch empfehlen, um in deinem Zuhause eine beruhigende, angenehme Atmosphäre zu schaffen. Bereits wenige Tropfen eines hochwertigen ätherischen Öls* genügen, um dein Raumklima zu verbessern, die Luft zu reinigen und dein Wohlbefinden spürbar zu steigern.
Mehr Infos, Tipps und Anwendungsideen findest du in meinem 0 €-Booklet >>10 Ätherische Öle für Anfänger
Gönn dir Pausen – du darfst das! Du musst nicht erst alles erledigen, um eine Pause zu verdienen. Du darfst dir Auszeiten gönnen, jeden Tag!
Das kann der Genuss einer Tasse Tee oder Kaffee sein, ein Power Nap ( Nickerchen) oder ein paar Minuten Tagträumerei. Diese Momente sind nicht egoistisch – sie sind notwendig, um bei dir zu bleiben, in Balance zu sein.
Stress gehört zum Leben – Ja, aber ständig gestresst zu sein ist kein Normalzustand. Erlaube dir, etwas für dich zu machen.
Fang mit dem ersten Schritt zu mehr Gelassenheit & Balance in deinem Leben an:
Mit einem Spaziergang im Wald, mit einer Atemübung, mit einer Seite im Malbuch, fang an mit geschlossenen Augen zu Träumen oder hol dir das Workbook als Anleitung „kleine Pause mit großer Wirkung“ .
Wonja 💖
*ich nutze die reinen ätherischen Öle von doTERRA – schau gerne vorbei !